Mädchenräuber

Mädchenräuber
m -s, - otmičar

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Das Privatleben der Gelehrten — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gelehrtenwald — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weg zu den weißen Wolken — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gelehrten — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die inoffizielle Geschichte der Gelehrten — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugen Rex — (* 8. Juli 1884 in Berlin; † 21. Februar 1943 ebenda) war ein deutscher Schauspieler. Der gelernte Bauzeichner nahm Schauspielunterricht bei Max Adriano und debütierte 1905 am Sommertheater in Schlangenbad Soden. 1905/06 spielte er am Apollo… …   Deutsch Wikipedia

  • F. W. Schröder-Schrom — (* 31. Mai 1879 in Frankfurt am Main; † 10. Mai 1956 in Berlin; gebürtig Franz Wilhelm Emil Schröder) war ein deutscher Schauspieler. Nach seinem Schauspielunterricht erhielt er sein erstes Engagement im Jahr 1900 in Hamburg. Weitere Stationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz W. Schröder-Schrom — F. W. Schröder Schrom (* 31. Mai 1879 in Frankfurt am Main; † 10. Mai 1956 in Berlin; gebürtig Franz Wilhelm Emil Schröder) war ein deutscher Schauspieler. Nach seinem Schauspielunterricht erhielt er sein erstes Engagement im Jahr 1900 in Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Wilhelm Schröder-Schrom — F. W. Schröder Schrom (* 31. Mai 1879 in Frankfurt am Main; † 10. Mai 1956 in Berlin; gebürtig Franz Wilhelm Emil Schröder) war ein deutscher Schauspieler. Nach seinem Schauspielunterricht erhielt er sein erstes Engagement im Jahr 1900 in Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Fred Sauer — (* 14. Juli 1886 in Graz; † 17. September 1952 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Fred Sauer begann seine Karriere als Schauspieler an Wanderbühnen in Österreich. Sein Debüt in Deutschland war das Stück …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”